Digitale Bildung, Künstliche Intelligenz und virtuelle Lernräume
03.03.2026 Bildungslunch Online - mit Essensgutschein, geliefert analog an Ihren Arbeitsplatz.
Nach Bedarf können Sie sich dann passend zum Titel "Bildungslunch" auch eine Kleinigkeit zum Essen bestellen.
Eine Gutschriftfreischaltung erfolgt optional bei der Anmeldung. Der Bestellvorgang wird dann über die Plattform Lieferando abgewickelt.
Thomas Rudel ist Oberstudienrat am Uhland-Gymnasium Tübingen und unterrichtet dort seit vielen Jahren Deutsch, Geografie und Medienbildung, außerdem leitet er das Kreismedienzentrum in Tübingen.
Michael Reder ist ebenfalls Oberstudienrat und unterrichtet seit über 20 Jahren Englisch, Sport und Medienbildung am Tübinger Wildermuth-Gymnasium, an zwei Tagen der Woche ist er an das Kreismedienzentrum Tübingen abgeordnet. In ihrer Funktion am Kreismedienzentrum unterstützen und beraten Rudel & Reder Lehrkräfte, Schulen und Schulträger bei der Implementierung digitaler Konzepte in den Unterrichtsalltag. In diesem "Bildungslunch" beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen, welche Digitalität, Künstliche Intelligenz und virtuelle Lernräume für die "Schule der Zukunft" bieten, wobei sie zahlreiche Beispiele bester Praxis vorstellen.
1 Stunde
Online Veranstaltung
Zoom Webinar
Architekten, Planer, Schulträger,
Schulleitungen, Fachschaft
Programm
- 13.00 - 13.20 Uhr
-
Der Raum als dritter Pädagoge | Dr. Dr. Dierk Suhr, Leiter Hohenloher Academy
ca. 20 Minuten Impuls inkl. Fragen/Diskussion
- 13.20 - 14.00 Uhr
-
Digitalität, KI und virtuelle Lernräume | Michael Reder, OStR & Thomas Rudel, OStR, Kreismedienzentrum Tübingen
ca. 40 Minuten Impuls inkl. Fragen/Diskussion
- 14.00 Uhr
-
ENDE
Eine Einwahl ist während der Veranstaltung jederzeit möglich.
-Der Lieferando Gutschein kann bis 12.00 Uhr zum Vortag der Veranstaltung bestellt werden-