Schule der Zukunft - Pädagogik trifft Raum, Harburg

Das DIGILAB im Medienzentrum Harburg – Menschenbildung für Nachhaltigkeit in der digitalen Welt

26.11.2025 Fachtag - Medienzentrum Landkreis Harburg, Niedersachsen

Icon: Zeit

6 Stunden

Icon: Personenanzahl

Präsenz-Fachtag

Bild: Zielgruppe

Architekten, Planer, Schulträger,
Schulleitungen, Fachschaft

Programm

Achtung! Begrenzte Teilnehmeranzahl
 

10.00 - 10.15 Uhr

Ankommen

10.15 - 10.30 Uhr

Begrüßung, Vorstellung, Ablauf des Tages

Ekkehard Brüggemann & Matthias Haist, Medienzentrum Harburg; Dr. Dr. Dierk Suhr, Hohenloher Academy

10.30 - 11.00Uhr

Grußworte des Landkreises Harburg (angefragt)

 

11.00 - 11.20 Uhr

Warum Schule so aussieht, wie sie aussieht – und warum das nicht mehr zeitgemäß ist

Dr. Dr. Dierk Suhr, Hohenloher Academy

11.20 - 11.40 Uhr

Der Mensch lebt nicht vom Code allein. Warum MINT die Künste und soziales Miteinander braucht

Axel Dürkop, Philosoph, Theatermacher, Softwareentwickler

11.40 - 12.00 Uhr

Pädagogische Architektur – ein gemeinschaftliches Werk

Dipl.-Ing. Architekt Dirk Landwehr, Trapez Architektur

12.00 - 12.30 Uhr

Netzwerkpause mit Fingerfood

 

12.30 - 13.00 Uhr

Ein kommunales Digitallabor als Zentrum der Vernetzung multiplikatorischer Medien-, 
MINT- und Maker-Bildung

Ekkehard Brüggemann & Matthias Haist, MZ Harburg
 

13.00 - 14.00 Uhr

Rundgang in zwei Gruppen, Fragen und Antworten

Teilung in außerschulische und schulische Bildung

14.00- 14.30 Uhr

Diskussion und Kaffeepause

14.30 - 15.30 Uhr

„Hands on“ in drei Teilgruppen

  • Medienbildung (Streaming, Film und Audioarbeit), Matthias Haist
  • MINT-Bildung (Roboter im Medienzentrum), Ekkehard Brüggemann
  • Makerbildung (Stickmaschine, CNC, 3D-Drucker), Benjamin Fahl
15.30 - 15.45 Uhr

Netzwerkpause bei Kaffee und Gebäck

15.45 - 16.00 Uhr

Feedback, Offene Fragen, Verabschiedung

16.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort und Anreise

DIGILAB & Medienzentrum Landkreis Harburg, Peperdieksberg 1, 21218 Seevetal
 

Rückfragen und Kontakt

E-Mail: info@hohenloher-academy.de

 

Back-To-Top