Fachräume für die Schule von morgen planen

23.09.2025

Workbook

Workbook zum Thema Schulneu- und umbau

Unser kostenfreies Workbook als verlässlicher Begleiter bei der Planung Ihres Schulneu- oder umbaus.

 

ÖHRINGEN. Wie gelingt der Neu- oder Umbau einer Schule so, dass er alle räumlichen und funktionalen Bedürfnisse erfüllt und auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird? Wie lassen sich alle Beteiligten in den Planungsprozess einbeziehen? Das Workbook von Hohenloher ist Ihr verlässlicher Begleiter bei der Planung eines Schulneu- und -umbaus. Übersichtlich und mit Praxisbeispielen spricht es alle an, die am Bauprozess Ihrer Schule von morgen beteiligt sind.

Hohenloher, Fachraumspezialist mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Ausstattung von Schulen, hat schon viele Zukunftsprojekte im Schulbau begleitet. Svenja Kokotec, Abteilungsleiterin Marketing bei Hohenloher: „Die gesammelte Erfahrung aus zahlreichen Projekten ist in dieses Workbook eingeflossen. Mit anschaulichen Referenzprojekten widmet es sich Fragen rund um Planung und Bau, die sich Schulleitung, Schulträger oder Architekturbüros häufig stellen.“ Sicherheitsvorschriften, Zeitpläne, rechtliche Vorgaben, Finanzierung, Aufrechterhaltung des Schulbetriebs während der Bauphase? Mit dem Workbook gibt Hohenloher Antworten, Beratung und Tipps zu all diesen Fragen.

Svenja Kokotec: „Mit unserer gesamten Expertise und jahrelanger Erfahrung im Bildungsbereich möchten wir Sie mit unserem Workbook unterstützen.“ Und zwar ganz persönlich: Die Gebietsverkaufsleiter von Hohenloher helfen und beraten Sie bei allen Fragen rund ums Bauprojekt, insbesondere auch zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung.

Beitrag zu co-kreativer Planungskultur

Hohenloher bietet Fachkenntnisse in der Schulraumplanung und Hilfestellung bei der Bedarfsanalyse ebenso wie bei der Entwicklung von pädagogischen Konzepten und der Integration modernster und innovativster Technologien. Die Expertinnen und Experten von Hohenloher helfen konkret, alle Beteiligten mitzunehmen – so gelingt co-kreative Planungskultur im Schulbau. Dr. Dr. Dierk Suhr, Leiter der Hohenloher Academy: „Wir ermöglichen Ihnen durch einen Workshop der Hohenloher Academy die Einbindung aller relevanten Interessengruppen – also Schulleitung, Lehrkräfte, Schulträger und Architekten – in den Planungsprozess, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche aller Beteiligten berücksichtigt werden.“

Spielraum für die Schule der Zukunft

Hohenloher plant, produziert und montiert moderne Einrichtungslösungen für naturwissenschaftliche Fachräume, fächerübergreifende MINT-Lernlandschaften und Makerspaces. Das Workbook präsentiert anschaulich Best-Practice-Beispiele von Fachräumen für Chemie, Physik, Biologie und für die Vorbereitung. Die Gebietsverkaufsleiter unterstützen Sie bei der Entwicklung von modularen und flexiblen Raumkonzepten, die auch zukünftige Anforderungen erfüllen. Sie helfen Ihnen, gemeinsam passgenaue kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln, Kosten zu planen und zu kontrollieren, Fördermittel und Zuschüsse zu beantragen. Dierk Suhr: „Unser Ziel ist Ihr Ziel: ästhetisch ansprechende und inspirierende Lernumgebungen zu schaffen, die zu modernen pädagogischen Konzepten passen und viel Spielraum für zukünftige Entwicklungen bieten.“

Konkret und übersichtlich zeigt das Workbook, wie aktuelle Anforderungen aller Beteiligten an den Schulbau so umgesetzt werden können, dass das Ergebnis auch zukünftige Anpassungen flexibel ermöglicht. Referenzprojekte und Praxisbeispiele aus verschiedenen Schulformen runden den Wegweiser ab. Suhr: „Gemeinsam planen wir ganzheitliche Raumkonzepte, um Bildungseinrichtungen zukunftsfähig, Räume wandlungsfähig und Lernen agil zu gestalten.“ Für Ihre Schule von morgen.

 

Weitere Informationen
Hier geht's zum Workbook von Hohenloher
Hier geht’s zum MINTSPACE-YouTube-Kanal
 

Ansprechpartnerin im Unternehmen Hohenloher
Svenja Kokotec
Leitung operatives Marketing
svenja.kokotec@hohenloher.de
www.hohenloher.de

 

Back-To-Top