Der MINT-Unterricht der Zukunft nutzt offene Lernlandschaften statt konventioneller Klassenzimmer, erschließt Flure als Lernräume und macht aus dem Außenbereich einen Experimentiergarten.
Das Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel in Öhringen, erfolgreicher Schulausstatter mit einer mehr als 140-jährigen Unternehmenstradition, blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Die Revolution der Medienversorgung beginnt – jetzt! Mit einer Weltpremiere auf der Didacta. Neue Konzepte in Pädagogik und Didaktik verlangen nach neuen Raumkonzepten und innovativer Ausstattung.
Im Buch MINTSPACE wirft Dr. Dierk Suhr, Experte für Bildungskonzepte, einen kurzen Blick zurück in die Geschichte des Bildungsbaus – und einen weiten Blick voraus auf die Raumkonzepte der Schule der Zukunft.
Unsere heutigen Entscheidungen zur Gestaltung von Schulen betreffen junge Menschen in hohem Maße – was liegt also näher, als diese stärker an der Gestaltung ihrer Lernumgebungen zu beteiligen?
Unser neuer Newsletter der Reihe "Denkraum" ist da.
In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem Theresianum Mainz, ein koedukatives
Gymnasium in freier Trägerschaft.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.